Unser Tipp
Bleiben Sie geduldig und machen Sie die Übungen regelmäßig, aber ohne Druck. Kinder lernen durch Wiederholung und positive Erfahrungen. Und am wichtigsten: Es soll Spaß machen!
Bevor Kinder sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs sind, brauchen sie vor allem eines: Übung und Selbstvertrauen. Das muss aber nicht gleich auf der Straße stattfinden – viele wichtige Fähigkeiten lassen sich ganz einfach im Hof, Garten oder sogar in der Wohnung trainieren.
Mit einem Trockentraining fürs Radfahren unterstützen Sie Ihr Kind spielerisch auf dem Weg zur sicheren Radfahrerin oder zum sicheren Radfahrer.
Gleichgewicht trainieren – die Grundlage fürs Radfahren
Ein gutes Gleichgewichtsgefühl ist der Schlüssel zum Radfahren. Mit diesen spielerischen Übungen kann Ihr Kind das ganz nebenbei trainieren:
Koordination spielerisch fördern
Koordination ist wichtig für das Lenken, Bremsen und Ausweichen – also für das sichere Verhalten im Straßenverkehr.
Verkehrsregeln verstehen – mit Spaß und Spiel
Verkehrssicherheit beginnt im Kopf. Spielerisches Lernen hilft, Verkehrsregeln früh zu verinnerlichen:
Übung mit Laufrad oder Roller
Das Laufrad ist der perfekte Einstieg ins Radfahren – und macht dabei jede Menge Spaß!
Erste Übungen direkt am Fahrrad (auch ohne loszufahren)
Wenn das Fahrrad bereitsteht, können Kinder schon viele Bewegungsabläufe üben – ganz ohne in Fahrt zu kommen:
Bleiben Sie geduldig und machen Sie die Übungen regelmäßig, aber ohne Druck. Kinder lernen durch Wiederholung und positive Erfahrungen. Und am wichtigsten: Es soll Spaß machen!