Wenn die Grundtechniken sicher beherrscht werden, können Kinder durch anspruchsvollere Übungen noch sicherer werden:
1. Notbremsung
Bei einem akustischen Signal (z. B. „Stopp!“) schnell anhalten.
Ziel: Schnelles, kontrolliertes Bremsen in Gefahrensituationen
2. Handzeichen spielerisch üben
Beim Fahren einen Ball aufnehmen, werfen oder beim Vorbeifahren abklatschen.
Ziel: Verbesserung von Balance, Aufmerksamkeit und Koordination
3. Schulterblick mit Zahlenerkennung
Beim Blick zurück eine gezeigte Fingeranzahl benennen.
Ziel: Schulung von Rücksichtnahme und Wahrnehmung im Straßenverkehr
4. Enge Kurven fahren
Fahren auf engem Raum – z. B. in einer Acht.
Ziel: Kurventechnik verbessern – hilfreich in der Stadt
5. Hindernisse überwinden
Über niedrige Bordsteine oder Stangen fahren.
Ziel: Alltagssituationen wie Gehsteigkanten sicher meistern
6. Schneckenrennen
So langsam wie möglich fahren, ohne den Boden zu berühren.
Ziel: Gleichgewicht bei niedrigem Tempo – ideal für enge Bereiche